VITA
© Dshamilja Schurtenberger
Serafina Giannoni schloss 2021 ihren Master Performance mit Auszeichnung bei Simone Durrer Stock ab und erhält weitere künstlerische Impulse von Malcolm Walker, Tatiana Korsunskaya, Nadia Carboni und Edward Rushton. Bereits während ihres Bachelorstudiums engagierte sie sich für die freie Kulturszene und gründete gemeinsam mit anderen jungen Kulturschaffenden den Verein „Schmelzpunkt“, der sich der Produktion und Organisation von Kulturprojekten in Luzern widmet.
In dieser Zeit entdeckte sie auch ihre Leidenschaft für das Kunstlied und gestaltete einige Liederabende sowie interdisziplinäre Lied-projekte. Mit dem Kollektiv „Augenlieder“ verwirklicht sie ein Herzensprojekt, indem sie klassische Kunstlieder in professionellen Musikvideos neu interpretiert und einem breiteren Publikum zugänglich macht.
Die Bühne faszinierte Serafina schon von klein auf. Bereits in ihrer Jugend war sie in Musicals und Tanztheatern aktiv. 2021 stand sie in der Box des Luzerner Theaters in Robinson – ein musiktheatralisches Erlebnislabor auf der Bühne. Im Sommer 2022 gab sie ihr Debüt als Pamina in der Opernproduktion des Vereins Youth for Opera in Die Zauberflöte oder Die Suche nach sich Selbst. Im Herbst desselben Jahres spielte sie Donna Rosa in der Uraufführung Die Eifersüchtigen von Joachim Raff in Zürich und Arth. 2023 war sie als Pitschi im gleichnamigen Singspiel in Bern zu erleben. Ihr Rollendebüt als Gouvernante in Benjamin Brittens The Turn of the Screw gab sie im September 2024 im Rahmen der StageLab Opernproduktion der Hochschule Luzern.
Im Herbst 2024 leitete sie zudem als Projektleiterin, künstlerische Leitung und Sängerin eine interdisziplinäre Aufführung der Winterreise. Seit 2025 ist sie Mitglied der Zürcher Sing Akademie Zürich. Im September 2025 gab sie ihr Debüt als Fiordiligi in der Produktion der Operella Meilen, und im Oktober 2025 wird sie erneut als Pamina mit dem Operntheater für Kinder unterwegs sein.
Serafina ist Preisträgerin der Kammeroper Rheinsberg 2025.