Juni
15

Benefizkonzert

Benefizkonzert für das Internationale Opernstudio

Musikalische Leitung: Gianluca Capuano
Mezzosopran: Cecilia Bartoli

Zürcher Sing-Akademie
Orchestra La Scintilla
mit Sängerinnen und Sänger des Internationalen Opernstudios

Vom Barock bis zum Belcanto: Werke von Händel, Mozart, Rossini u.a.

Veranstaltung ansehen →
Sept.
12

COSÌ FAN TUTTE? ma no, TUTTI! Première

Mozart und sein Librettist Da Ponte betitelten ihre dritte Zusammenarbeit auch «La scuola degli amanti, dramma giocoso». Doch so richtig fröhlich ist in dieser Oper nicht wirklich vieles. Der Preis, den die zwei jungen Männer dafür bezahlen, dass sie eine dumme Wette bezüglich der Treue ihrer Verlobten eingehen, ist eindeutig zu hoch. Zurück bleiben am Ende vier desillusionierte junge Menschen, die nicht mehr spüren, zu wem sie gehören (möchten). Die Thematik ist und bleibt zeitlos. Wir erzählen Mozarts Oper verkürzt und verdichtet. Anstelle der italienischen Rezitative setzen wir Dialoge in Deutsch und fokussieren musikalisch auf die wunderbaren Ensembles.

Ensemble:
Fiordiligi: Serafina Giannoni
Dorabella: Julia Sevens
Despina: Marina Polli
Guglielmo: Dario Lupi
Ferrando: Flurin Herzig
Don Alfonso: Andreas Schib

Produktionsteam
Musikalische Leitung/Klavier:  Corina Gieré 
Inszenierung/Dramaturgie: Regina Heer
Kostüme/Maske  Julia Kraushaar
Umsetzung Bühne  Flurina Trachsel
Bühnenbau  Thomas Trachsel
Lichtgestaltung  Martin Brun
Projektleitung  Kerstin Peter

Veranstaltung ansehen →
Sept.
14

COSÌ FAN TUTTE? ma no, TUTTI!

Mozart und sein Librettist Da Ponte betitelten ihre dritte Zusammenarbeit auch «La scuola degli amanti, dramma giocoso». Doch so richtig fröhlich ist in dieser Oper nicht wirklich vieles. Der Preis, den die zwei jungen Männer dafür bezahlen, dass sie eine dumme Wette bezüglich der Treue ihrer Verlobten eingehen, ist eindeutig zu hoch. Zurück bleiben am Ende vier desillusionierte junge Menschen, die nicht mehr spüren, zu wem sie gehören (möchten). Die Thematik ist und bleibt zeitlos. Wir erzählen Mozarts Oper verkürzt und verdichtet. Anstelle der italienischen Rezitative setzen wir Dialoge in Deutsch und fokussieren musikalisch auf die wunderbaren Ensembles.

Ensemble:
Fiordiligi: Serafina Giannoni
Dorabella: Julia Sevens
Despina: Marina Polli
Guglielmo: Dario Lupi
Ferrando: Flurin Herzig
Don Alfonso: Andreas Schib

Produktionsteam
Musikalische Leitung/Klavier:  Corina Gieré 
Inszenierung/Dramaturgie: Regina Heer
Kostüme/Maske  Julia Kraushaar
Umsetzung Bühne  Flurina Trachsel
Bühnenbau  Thomas Trachsel
Lichtgestaltung  Martin Brun
Projektleitung  Kerstin Peter

Veranstaltung ansehen →
Sept.
16

COSÌ FAN TUTTE? ma no, TUTTI!

Mozart und sein Librettist Da Ponte betitelten ihre dritte Zusammenarbeit auch «La scuola degli amanti, dramma giocoso». Doch so richtig fröhlich ist in dieser Oper nicht wirklich vieles. Der Preis, den die zwei jungen Männer dafür bezahlen, dass sie eine dumme Wette bezüglich der Treue ihrer Verlobten eingehen, ist eindeutig zu hoch. Zurück bleiben am Ende vier desillusionierte junge Menschen, die nicht mehr spüren, zu wem sie gehören (möchten). Die Thematik ist und bleibt zeitlos. Wir erzählen Mozarts Oper verkürzt und verdichtet. Anstelle der italienischen Rezitative setzen wir Dialoge in Deutsch und fokussieren musikalisch auf die wunderbaren Ensembles.

Ensemble:
Fiordiligi: Serafina Giannoni
Dorabella: Julia Sevens
Despina: Marina Polli
Guglielmo: Dario Lupi
Ferrando: Flurin Herzig
Don Alfonso: Andreas Schib

Produktionsteam
Musikalische Leitung/Klavier:  Corina Gieré 
Inszenierung/Dramaturgie: Regina Heer
Kostüme/Maske  Julia Kraushaar
Umsetzung Bühne  Flurina Trachsel
Bühnenbau  Thomas Trachsel
Lichtgestaltung  Martin Brun
Projektleitung  Kerstin Peter

Veranstaltung ansehen →
Sept.
18

COSÌ FAN TUTTE? ma no, TUTTI!

Mozart und sein Librettist Da Ponte betitelten ihre dritte Zusammenarbeit auch «La scuola degli amanti, dramma giocoso». Doch so richtig fröhlich ist in dieser Oper nicht wirklich vieles. Der Preis, den die zwei jungen Männer dafür bezahlen, dass sie eine dumme Wette bezüglich der Treue ihrer Verlobten eingehen, ist eindeutig zu hoch. Zurück bleiben am Ende vier desillusionierte junge Menschen, die nicht mehr spüren, zu wem sie gehören (möchten). Die Thematik ist und bleibt zeitlos. Wir erzählen Mozarts Oper verkürzt und verdichtet. Anstelle der italienischen Rezitative setzen wir Dialoge in Deutsch und fokussieren musikalisch auf die wunderbaren Ensembles.

Ensemble:
Fiordiligi: Serafina Giannoni
Dorabella: Julia Sevens
Despina: Marina Polli
Guglielmo: Dario Lupi
Ferrando: Flurin Herzig
Don Alfonso: Andreas Schib

Produktionsteam
Musikalische Leitung/Klavier:  Corina Gieré 
Inszenierung/Dramaturgie: Regina Heer
Kostüme/Maske  Julia Kraushaar
Umsetzung Bühne  Flurina Trachsel
Bühnenbau  Thomas Trachsel
Lichtgestaltung  Martin Brun
Projektleitung  Kerstin Peter

Veranstaltung ansehen →
Sept.
20

COSÌ FAN TUTTE? ma no, TUTTI!

Mozart und sein Librettist Da Ponte betitelten ihre dritte Zusammenarbeit auch «La scuola degli amanti, dramma giocoso». Doch so richtig fröhlich ist in dieser Oper nicht wirklich vieles. Der Preis, den die zwei jungen Männer dafür bezahlen, dass sie eine dumme Wette bezüglich der Treue ihrer Verlobten eingehen, ist eindeutig zu hoch. Zurück bleiben am Ende vier desillusionierte junge Menschen, die nicht mehr spüren, zu wem sie gehören (möchten). Die Thematik ist und bleibt zeitlos. Wir erzählen Mozarts Oper verkürzt und verdichtet. Anstelle der italienischen Rezitative setzen wir Dialoge in Deutsch und fokussieren musikalisch auf die wunderbaren Ensembles.

Ensemble:
Fiordiligi: Serafina Giannoni
Dorabella: Julia Sevens
Despina: Marina Polli
Guglielmo: Dario Lupi
Ferrando: Flurin Herzig
Don Alfonso: Andreas Schib

Produktionsteam
Musikalische Leitung/Klavier:  Corina Gieré 
Inszenierung/Dramaturgie: Regina Heer
Kostüme/Maske  Julia Kraushaar
Umsetzung Bühne  Flurina Trachsel
Bühnenbau  Thomas Trachsel
Lichtgestaltung  Martin Brun
Projektleitung  Kerstin Peter

Veranstaltung ansehen →
Sept.
21

COSÌ FAN TUTTE? ma no, TUTTI! Dernière

Mozart und sein Librettist Da Ponte betitelten ihre dritte Zusammenarbeit auch «La scuola degli amanti, dramma giocoso». Doch so richtig fröhlich ist in dieser Oper nicht wirklich vieles. Der Preis, den die zwei jungen Männer dafür bezahlen, dass sie eine dumme Wette bezüglich der Treue ihrer Verlobten eingehen, ist eindeutig zu hoch. Zurück bleiben am Ende vier desillusionierte junge Menschen, die nicht mehr spüren, zu wem sie gehören (möchten). Die Thematik ist und bleibt zeitlos. Wir erzählen Mozarts Oper verkürzt und verdichtet. Anstelle der italienischen Rezitative setzen wir Dialoge in Deutsch und fokussieren musikalisch auf die wunderbaren Ensembles.

Ensemble:
Fiordiligi: Serafina Giannoni
Dorabella: Julia Sevens
Despina: Marina Polli
Guglielmo: Dario Lupi
Ferrando: Flurin Herzig
Don Alfonso: Andreas Schib

Produktionsteam
Musikalische Leitung/Klavier:  Corina Gieré 
Inszenierung/Dramaturgie: Regina Heer
Kostüme/Maske  Julia Kraushaar
Umsetzung Bühne  Flurina Trachsel
Bühnenbau  Thomas Trachsel
Lichtgestaltung  Martin Brun
Projektleitung  Kerstin Peter

Veranstaltung ansehen →

Apr.
24

"Souvenir" - Kommt ein Vogel geflogen

Bekannte Melodien, beschwingte Musikstücke und eine kurzweilige Moderation schaffen für eine Stunde einen Wohlfühlraum für alle. Barriere- und Bewegungsfreiheit sind gegeben. Geniessen Sie ein entspanntes Konzerterlebnis im Gemeindesaal Steinhausen.

Auf dem Programm des Konzerts stehen u.a. Frühlingslieder und Schuberts herzergreifendes Lied «Der Hirt auf dem Felsen».

Die Konzertreihe richtet sich an demenzerkrankte Menschen und ihre Angehörigen sowie an alle interessierten Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher.

Mitwirkende:

Serafina Giannoni, Sopran
Herbert Lipper, Tenor und Maler
Etele Dosa, Klarinette
Stefan Buri, Fagott und Moderation
Annina Röllin, Klavier

Veranstaltung ansehen →
Winterreise
Nov.
24

Winterreise

Das Liedduo Giannoni-Suflyan tastet sich an ein Meisterwerk Schuberts heran: die Winterreise. Gemeinsam mit der Künstlerin Laura Luterbach für das Bühnenbild und Janic Haller für das Lichtdesign durchwandern sie die Gefühlswelten des lyrischen Ichs und entführen die Zuhörenden auf eine innere Reise.

Veranstaltung ansehen →
Winterreise
Nov.
10

Winterreise

Das Liedduo Giannoni-Suflyan tastet sich an ein Meisterwerk Schuberts heran: die Winterreise. Gemeinsam mit der Künstlerin Laura Luterbach für das Bühnenbild und Janic Haller für das Lichtdesign durchwandern sie die Gefühlswelten des lyrischen Ichs und entführen die Zuhörenden auf eine innere Reise.

Veranstaltung ansehen →
Winterreise Première
Okt.
27

Winterreise Première

Das Liedduo Giannoni-Suflyan tastet sich an ein Meisterwerk Schuberts heran: die Winterreise. Gemeinsam mit der Künstlerin Laura Luterbach für das Bühnenbild und Janic Haller für das Lichtdesign durchwandern sie die Gefühlswelten des lyrischen Ichs und entführen die Zuhörenden auf eine innere Reise.

Veranstaltung ansehen →
Generationenfestival Thun
Sept.
14

Generationenfestival Thun

Zurück am Ort, wo Serafinas Reise mit dem klassischen Gesang begann: im Areal des Gymnasiums Seefeld in Thun. Beim Generationenfestival des Generationentandems führt das Liedduo Giannoni-Suflyan durch die Geschichte der komponierenden Frau in einer von Männern dominierten Welt der klassischen Musik. Sowohl bekannte als auch weniger bekannte Komponistinnen werden durch die Musik zu Wort kommen.

Veranstaltung ansehen →
Winterreise 2.Abteilung
Aug.
31

Winterreise 2.Abteilung

Bevor im November die gesamte Winterreise mit Lichtdesign und Bühnenbild durch die Städte zieht, spielt das Liedduo Giannoni-Suflyan erneut im intimen Rahmen des Kultursalon Felsenegg in Sempach. Diesmal mit der zweiten Abteilung.

Veranstaltung ansehen →