Mozarts Grosse Messe in c-Moll, KV 427, gilt als atemberaubendes Zeugnis der Freiheit und des Genies von Mozart. Es ist ein Werk mit grosser Expressivität, das aus seinem kirchenmusikalischen Oeuvre und aus demjenigen seiner Zeitgenossen herausragt. Im Sommer 1782, als Wolfgang Amadeus und Constanze heirateten, begann Mozart sehr wahrscheinlich mit der Komposition. Er vollendete die Grosse Messe in c-Moll nicht, sie ist in «Bruchstücken» überliefert und dennoch von Anfang an grossartig angelegt. Für die Aufführung mit dem Studienchor Leimental ergänzte und vollendete der künstlerische Leiter, Sebastian Goll, die c-Moll Messe mit verschiedenen Stücken aus Mozarts reichem Fundus an Messen. Die «göttlich-menschliche» Musik Mozarts allein wird überraschen und zutiefst berühren.
Künstlerische Leitung: Sebastian Goll
Gunta Smirnova, Sopran
Serafina Giannoni, Sopran
Reto Raphael Rosin, Tenor
Robert Koller, Bass
Studienchor Leimental
amici musici, Orchester für Alte Musik